Am 23. Januar 2025 gegen 11:00 Uhr wurde der Löschzug der Gartenstädter Feuerwehr zusammen mit den Einheiten der Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Erlenstraße unweit unseres Standortes alarmiert.
Die Alarmmeldung stellte sich in der ersten Wahrnehmung nicht in der Lage dar, welche wir bei der Ankunft an der Einsatzstelle angetroffen hatten. Bereits auf der Anfahrt war klar, dass es sich um eine doch ausgedehnte Brandentwicklung handelte.
Sofort nach dem Eintreffen unseres ersten Löschgruppenfahrzeuges wurden wir durch den diensthabenden Inspektionsdienst der Berufsfeuerwehr in die Brandbekämpfung involviert. Es handelte sich um eine Monteurunterkunft, in welcher sich mehrere Wohneinheiten befinden. Insgesamt waren 30 Personen in dem Gebäude gemeldet.
Der Brand brach in einer Wohnung im ersten Obergeschoss des Hauses aus. Das Feuer griff auf die darüberliegende Wohneinheit im zweiten Obergeschoss über. Beide Wohnungen brannten vollständig aus.
Der eingesetzte Angriffstrupp der Gartenstädter Feuerwehr hatte den unmittelbaren Einsatzauftrag erhalten, die Brandbekämpfung und das Absuchen des 2. Obergeschosses vorzunehmen.
Eine männliche Person wurde durch den Angriffstrupp der Gartenstädter Feuerwehr aufgefunden, welcher nicht mehr in der Lage war das Gebäude selbst zu verlassen.
Um eine weitere Rauchgasvergiftung zu vermeiden und das Leben der Person zu retten, wurde eine Brandfluchthaube eingesetzt.
Eine Brandfluchthaube ist eine Schutzhaube aus beschichtetem Gewebe mit integriertem Sichtfenster und Mehrbereichsfilter, die zur Rettung von Personen aus verrauchten Bereichen, meist aus brennenden Gebäuden, verwendet wird.
Unmittelbar nach der Übergabe der Person an den Rettungsdienst, welche durch den Angriffstrupp getragen werden musste, konnte der Trupp die weitere Brandbekämpfung und Suche im Gebäude fortsetzten.
Nachdem das primäre Einsatzgeschehen mit den Kameraden und Kameradinnen der Berufsfeuerwehr Hand in Hand "abgearbeitet" werden konnte, konnten wir die Einsatzstelle nach ca. 1,5 Stunden verlassen und unsere Einsatzfahrzeuge wieder Einsatzbereit bestücken.
Beide Löschgruppenfahrzeuge der FFW Gartenstadt und der Mannschaftstransportwagen waren im Einsatz.
Einen besonderen Dank an die Kameradinnen und Kameraden sowie den anwesenden Führungsdienst der Berufsfeuerwehr Nürnberg.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | 8 |
Einsatzstart | 23. Januar 2025 11:00 |
Fahrzeuge | Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 |
Löschgruppenfahrzeug LF20-KatS | |
Mannschaftstransportwagen MTW |