Am Abend des 02.05.2025 wurden wir zusammen mit der FFW Großgründlach in das Waldbrandgebiet (Tennenloher Forst) zur Unterstützung und Ablösung von eingesetzten Hilfskräften alarmiert.
Unsere Tätigkeit bestand darin, die komplexe Förderstrecke (Wasserförderung) aufrechtzuerhalten und eingesetzte Tragkraftspritzen am Laufen zu halten und ggf. mit Treibstoff zu versorgen. In der Nacht vom 02.05.2025 zum 03.05.2025 war es zeitweise erforderlich, dass selbst die eingesetzten Maschinisten an den Fahrzeugen unter Umluft unabhängigem Atemschutz arbeiten mussten. Ebenso mussten die Tragkraftspritzen durch die eingesetzten Trupps unter Atemschutz am Laufen gehalten werden. Dies stellte eine logistische Herausforderung dar, da die eingesetzten Kräfte turnusmäßig ausgetauscht werden mussten.
Der ausgedehnte Brand wurde unter anderem mit Kreisregnern bekämpft.
Die Löscharbeiten wurden zusätzlich dadurch erschwert, weil das Gelände mit Munitionsresten belastet ist und somit die Einsatzkräfte das Gebiet nur bedingt betreten können.
In dem Waldbrandbereich hatte sich ein Truppenübungsplatz befunden, wodurch das Gebiet durch Kampfmittel vorbelastet ist.
In diesen Gebietsabschnitten kamen Hubschrauber für die Löschmaßnahmen zum Einsatz.
Die letzten Kräfte unserer Wehr haben am Abend des 04.05.2025 das Einsatzgebiet verlassen und sind wohlbehalten zurückgekehrt.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | 25 |
Einsatzstart | 2. Mai 2025 19:00 |
Fahrzeuge | Löschgruppenfahrzeug LF20-KatS |
Mannschaftstransportwagen MTW |